so eine Sache. Die einen sagen Kinder sollten auf keinen Fall vor dem
Schuleintritt mit Tablets spielen, die anderen sehen in Baby-Apps eine
pädagogische Errungenschaft. Ich frage mich, ob man Kinder wirklich von Smartphone,
Tablet oder PC fernhalten kann, wenn man selbst täglich damit hantiert? Oder
müsste man dafür dann selbst auf diese Dinge verzichten? Denn das womit man
sich so oft beschäftigt übt eine starke Anziehungskraft auf die Kinder aus und
spätestens ab 2 Jahren wollen die Kleinen es selbst ausprobieren.
adäquate Umgang mit diesen Medien am Ende nur eine Frage der Umsetzung? Zum
Beispiel mit den richtigen altersgerechten Apps, als Ergänzung und nicht Ersatz
für reale Kontakte/Spiele/Bücher und letztlich auch mit Konsequenz der Eltern
bei der Durchsetzung der vereinbarten Nutzungszeiten (zugegeben, nicht immer
leicht! ;-))
Klar ist es darüber
hinaus am besten, Kinder beim Medienkonsum zu begleiten. Doch machen wir uns
nichts vor, manchmal ist das nicht so einfach möglich, z.B. wenn das Zubettbringen
des kleinen Bruders mal länger dauert oder das Kind auf langen Autofahrten völlig
gelangweilt ist und eine Abwechslung braucht. Kann man dem Nachwuchs nicht
ständig über die Schulter schauen, muss das Thema Sicherheit großgeschrieben werden. Klar will ich dann,
dass mein Sohn nicht wild auf Youtube herumklicken, sondern nur kindergerechte
Inhalte sehen kann, die ich im besten Fall vorher festgelegt habe. Dafür gibt
es entweder eine Reihe Apps, z.b. Internetfilter, um ein vorhandenes Tablet
sicherer zu machen oder speziell entwickelte Kinder-Tablets, die noch ein paar weitere
Vorteile bieten können (mal davon abgesehen, dass das eigene Tablet geschont
wird). Eins dieser Kinder-Tablets haben wir getestet und werden euch in Kürze darüber berichten.
das? Wie geht ihr und eure Kinder mit dem Medienkonsum und dem Thema Sicherheit um?
Kinder ein Tablet? Habt ihr vielleicht sogar
schon Erfahrungen mit speziellen Kinder-Tablets?
gespannt auf eure Meinungen!