Startseite » Produkte » Produkte für Kinder und Babys » Kurio Tab – Wir haben es getestet!

Kurio Tab – Wir haben es getestet!

Kurio Tab – Wir haben es getestet!

Sponsored Post (was ist das?
Letzte Woche
haben wir es angekündigt und heute gibt’s unseren Testbericht zum neuen
Kinder-Tablet Kurio Tab. Das Tablet ist seit Ende letzten Jahres auf dem Markt
und wird für Kinder zwischen 4 und 9 Jahren empfohlen. Die
wichtigsten Funktionen und unsere Bewertung habe ich nachfolgend einmal
zusammengefasst.
Unterschiedliche Profile
Beim Kurio
Tab kann man bis zu 8 Profile festlegen. Das Tablet kann somit theoretisch von
der ganzen Familie genutzt werden und Kinder unterschiedlichen Alters können im jeweiligen Profil
nur den für sie bestimmten Inhalt sehen. Im Elternprofil kann man die einzelnen
Einstellungen für jedes Profil vornehmen und/oder das Tablet natürlich auch
selbst nutzen.
Sicherheit
Im Elternbereich kann ich
festlegen ob die Kinderprofile Zugang zum Internet bekommen und wenn ja, welche
Webseiten angeschaut werden können. Es gibt darüber hinaus einen einen
automatischen Internetfilter, der ungeeignete Inhalte sperrt.
App-Management
Positiv finde ich auch, dass man
einzelne Apps freigeben und sperren kann. Ich kann entscheiden ob ich die
Spiele/ E-books etc. runterlade oder mein Kind einen Zugang dazu hat. Es gibt
eine Taschengeldverwaltung, die wir allerdings nicht ausgiebig getestet haben, weil
das bei meinem Sohn noch kein Thema ist. Als Elternteil kann man hier einen gewissen
Geldbetrag aufladen, den sich
die Kinder für App-Einkäufe
einteilen können.
App-Auswahl
Im Kurio Store findet man um die 700 geprüften Apps für Kinder. 50 Lern- und
Spieleapps und 10 Motion-Apps sind bereits auf dem Kurio Tab vorinstalliert,
die man natürlich in den einzelnen Profilen deaktivieren kann. Schlechte Apps gibt es bekanntlich im App-Universum in Hülle und Fülle,
daher sollte man neue Apps unbedingt erst selbst ansehen und dann
entscheiden ob sie für das Kind geeignet sind. Hilfreich finde ich es auch,
sich im Freundeskreis umzuhören und Rezensionen zu lesen, um einen Überblick über das Angebot an guten
Apps zu bekommen.
Zeitsteuerung
Die Zeitsteuerung finde ich sehr
praktisch. Hier kann man einstellen, an welchem Tag zu welchem Zeitpunkt und
wie lange das Kind mit dem Tablet spielen darf. 
Es gibt zwar eine Erinnerung kurz
bevor die Zeit abgelaufen ist aber gerade kleinere Kinder, die noch nicht lesen
können bekommen davon oft nichts mit. Um die ‘böse Überraschung’ des plötzlichen
Endes zu vermeiden weise ich meinen Sohn gegen Ende der Zeit nochmal selbst
darauf hin. Hier wäre es schön, wenn man noch eine bessere Erinnerungsfunktion
einbauen könnte.
Bewegungsfunktion
Mit der Body Motion Control Funktion können die Kinder das Tablet aus der Hand legen und Spiele per Gesten
und Körperbeherrschung steuern. Bei der Funktion und den speziell angepassten Motion-Spielen gibt es aus
meiner Sicht noch Entwicklungsbedarf. Wenn man das Tablet 1-1,5 Meter weit weg
platziert wie empfohlen (Ständer ist separat erhältlich), ist der Bildschirm
sehr klein um alles richtig erkennen zu können, z.b. bei Sport-Spielen. Hinzu kommt teilweise lange Reaktionszeiten. Wenn überwiegend solche Spiele gespielt werdem würde ich eher
auf eine größere Variante, wie das Kurio Tab XL zurückgreifen.

Hardware und Zubehör

Ist man in Bezug auf Tablets,
Smartphones und Co, auf dem neuesten Stand, wird einem hier die geringe
Auflösung auffallen. Ebenso gehört der Touchscreen nicht zu den präzisesten und
schnellsten allerdings muss ich dazu sagen, dass das Gerät von der Testperson
nicht immer mit Fingerspitzengefühl behandelt wurde. Simple Spiele funktionieren
zwar ohne Probleme, ich kann mir aber vorstellen, dass das Kurio Tab irgendwann
an seine Grenzen kommt wenn die Kinder etwas älter sind und sich der Bedarf
ändert. Der Akku reicht im Schnitt für 4-5
Stunden im Dauereinsatz, was ich als vollkommen ausreichend erachte.
Kinder sehen sich gerne selbst auf Fotos und auch mein Sohn hat die Kamera-Funktion fleißig getestet. Leider ist die Auflösung der Frontkamera (0,3 Megapixel) zu gering
um einigermaßen gute Fotos hinzubekommen, erst recht nicht bei schlechteren
Lichtverhältnissen. Auch die Position oben rechts hat ihm Probleme beim Halten
und Auslösen bereitet. Eine Kamera in der Mitte wäre aus meiner Sicht ein
Pluspunkt.
Das Tablet kommt in einer Hülle
aus weichem Kunststoff, mit der die Kinder das Tablet besser greifen können und
die ein wenig beim runterfallen schützt (Bruchsicher ist das Kurio Tab leider
nicht!).
Fazit
Ein gut durchdachtes
Kinder-Tablet, dass an der einen oder anderen Stelle noch verbessert werden
kann.
Gut finde ich die Möglichkeit, relativ einfach und benutzerfreundlich verschiedene
Profile für mehrere Kinder anlegen zu können. Die umfassenden Filter- und
Kontrollfunktionen machen es zu einer sicheren Option. Die Hardware-Performance
ist nicht die allerbeste, für das Preissegment um die 100 Euro aus meiner Sicht
aber angemessen. Nicht zuletzt aufgrund der nicht allzu schnellen Hardware sehe
ich es generell mehr als Kinder-Tablet und nicht als eines für die ganze
Familie. Für die Zielgruppe zwischen 4 und 9 Jahren erachte ich die Leistung als
absolut ausreichend, während es für ältere Kinder sicherlich bessere Optionen
gibt.
Alles in allem empfehlenswert für
Eltern mit Kindern in der genannten Altersklasse , die selbst die maximale
Kontrolle über die Tabletnutzung ihrer Kinder behalten wollen.
Das Kurio-Tab ist unter anderem u.a.
in diesen Shops für 119,99 Euro erhältlich.
xx Michelle

Ähnliche Beiträge