sehen aus wie kleine Kunstwerke aus Schokolade und Zuckerguss am Stiel und sind gefüllt
mit saftigem Kuchenteig. Cake Pops (der Name kommt von Lollipops) gibt es in allen
möglichen Formen, Farben und mit den aufwendigsten Dekorationen.
mich auch einmal ‚rangewagt und Cake Pops gemacht. Angefangen mit backen, zerbröseln,
formen, bis hin zu glasieren und dekorieren ist die Herstellung der feinen Kuchen
zwar etwas aufwendig, aber es lohnt sich. Kinder können sehr gut in die
einzelnen Schritte mit einbezogen werden und haben richtig viel Spass am formen
und gestalten.
Kindergeburtstagen oder auch einfach nur so auf dem Kaffee-Tisch und schmecken
super lecker. Das rechtfertigt dann auch den Aufwand … und die
Kalorien 🙂
Hier das
Rezept, das ich verwendet habe. Die Zutaten für den Teig und die Dekoration, bekommt man im Supermarkt
oder im ersten deutschen Online-Shop für Cake Pop-Zubehör (cake-pops.de).
Zutaten
für ca. 40 Stück:
40 Cake Pop Stäbchen (oder kleine Holzspieße, Eis-Stiele)
125 g Butter
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
1/8 Liter Milch
300 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
300 g Quark (20% Fett)
Etwa 250 g helle, dunkle oder bunte Kuchenglasur nach Belieben
Verschiedene Streusel, Zuckerschrift etc. zum Dekorieren
Zubereitung:
Butter mit dem Rührgerät schaumig
rühren, nach und nach Zucker, Vanillezucker, Eier, Mehl, Backpulver und Milch unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettere Form
geben. Bei 180°C im
vorgeheizten Backofen ca. 50 Minuten backen. Anschließend den Kuchen zum
Auskühlen auf ein Backgitter stürzen.
Den Kuchen in einer Schüssel zerbröseln, den Quark hinzugeben und gut
durchkneten. Kleine Kugeln (ca. 2 cm) formen und anschließend für mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Die Glasur erwärmen, bis sie flüssig ist. Wer mag, kann noch einige Tropfen
Aroma (z.B. Zitrone) hinzugeben. Die Spieße etwa 1 cm in die Glasur eintauchen
und dann in die Kuchenkugel stecken. Die Kugel dann vollständig in die Glasur
tauchen. Überschüssige Glasur abtropfen lassen. Zum Trocknen in grosse Gläser
stellen oder in Blumensteckmasse stecken. Dann nach Belieben verzieren und
dekorieren.
Für alle, die sich gerne ein paar weitere Inspirationen holen: die Betreiberin des Online-Shops cake-pops.de, Sandra Müller, ist auch Autorin des neu erschienen Rezeptbuchs ‘Verrückt nach Cakepops’, das neben verständlichen Anleitungen auch viele tolle Gestaltungsideen bietet (gesehen bei Thalia).
Viel Spass!
xx Michelle