Startseite » Produktratgeber » Britax Römer Versafix – wir haben ihn getestet

Britax Römer Versafix – wir haben ihn getestet

Britax Römer Versafix – wir haben ihn getestet

Ich kann mich noch gut an den ersten Kindersitzkauf
erinnern. Wir brauchten damals noch kein Auto und der Sitz war erst einmal nur
für den Urlaub gedacht. Einen Sitz mieten wäre kostentechnisch aufs Gleiche
rausgekommen und da wir ohnehin bald ein Auto anschaffen wollten haben wir uns
für einen Kauf entschieden. Leichter gesagt als getan, denn nach einiger
Recherche waren wir ziemlich unsicher welches Befestigungssystem wir wählen
sollten. Wie sollten wir jetzt schon wissen, ob unser zukünftiges Auto ISOFIX
oder ISOFIX mit Top Tether hatte oder der Sitz mit dem Gurt befestigt werden
musste? Letztendlich haben wir einen Sitz gekauft, der mit dem Gurt befestigt
wird… und kauften dann ein Auto, das ISOFIX hat…


Auch wenn wir mit dem Kauf zuerst nicht wirklich
unzufrieden waren, waren wir doch sehr neugierig, als wir für Britax
Römer
den neuen Versafix
ausprobieren durften. Seit einigen Wochen fahren wir nun mit dem Versafix in
der Farbe Black Thunder und sind sehr zufrieden. Hätte es den Versafix damals
schon gegeben, hätten wir uns wohl gleich so entschieden.

Der Versafix ist das neueste Modell der Kindersitz-Gruppe
1 (9 Monate bis 4 Jahre) und kann durch drei verschiedene
Befestigungsmöglichkeiten – ISOFIX, ISOFIX mit Top Tether und 3-Punkt Gurt – in
nahezu allen Automodellen eingesetzt werden. Außerdem hat er ein
vergleichsweise leichtes Gewicht von 10 kg, so dass man einfach zwischen
verschiedenen Autos wechseln kann.

Beim Einbau des Sitzes via ISOFIX in unser Auto war ich
überrascht wie einfach es ist und wie sicher der Sitz verankert ist. Ich habe
das ISOFIX System zum ersten Mal genutzt und fand die eingebauten Farbindikatoren
für das Einrasten der ISOFIX-Rastarme sehr hilfreich. Toll ist, dass die
ISOFIX-Rastarme zur Aufbewahrung eingezogen werden können. Aber auch die
Befestigung mit dem Gurt ist dank der sehr verständlichen Anleitung (was nicht
selbstverständlich ist!) einfach und in wenigen Schritten erledigt.

Der Sitz ist gut gepolstert und scheint außerdem sehr
komfortabel zu sein. Unser Großer sitzt zumindest gerne darin und schläft immer
recht schnell ein wenn wir unterwegs sind. Mit den 3 verstellbaren Positionen
des Sitzes sieht er auch im Schlaf noch bequem aus.

Auch deutlich komfortabler ist für mich das Hineinsetzen.
Zum einen weil der Sitz etwas niedriger ist als sein Vorgänger und zum anderen,
weil das Gurtschloss automatisch nach vorne klappt. Das erleichtert die
Prozedur ungemein (besonders mit einem Sohn in den ‚terrible two’s, der sich
manchmal weigert ;-)). Verbesserungswürdig sind aus meiner Sicht allerdings die
Schultergurt-Halterungen, aus denen die Gurte immer mal wieder herausfallen.

Ein anderer wichtiger Aspekt sind die Schultergurte. Bei unserem alten Sitz hat
mein Sohn es immer wieder geschafft, die Arme aus den Gurten herauszubekommen,
so dass der Oberkörper frei war – ganz egal wie fest wir die Gurte gezogen
haben. Mit dem Versafix hat er das bisher noch nicht geschafft. Die
extrabreiten Spezial-Schulterpolster machen den Sitz noch sicherer.

Auch sehr gut gefällt mir die Qualität der Materialien.
Wenn‘s mal länger dauert wird bei uns schon mal die ein oder andere Banane oder
ein Keks im Auto gegessen und bisher konnte ich alle Flecken problemlos später
vom Bezug abwischen. Auch der Verschleiß des Stoffes scheint hier nicht so ein
Problem zu sein wie bei vielen anderen Sitzen.

Ein weiterer Pluspunkt: die Kopfstütze und die
Schultergurte können ohne lästiges Ein- und Ausfädeln der Gurte in der Höhe
verstellt werden. Das gilt auch für das Abnehmen des Bezugs, falls er mal
gewaschen werden muss. Das war unendlich umständlich mit dem alten Sitz.

Mein Fazit: Der Versafix ist nicht nur ein sehr sicherer
und optisch ansprechender, sondern auch vielseitig einsetzbarer Kindersitz.
Aus meiner Sicht ist er absolut empfehlenswert, vor allem für Familien, die einen sehr flexiblen
Kindersitz brauchen, z.b. Familien mit mehreren Autos oder wenn man den
Sitz öfter zwischen dem eigenen Auto und dem der Großeltern, Freunde etc. hin-
und her wechseln muss oder wenn wie in unserem Fall ein Urlaub bzw. Autokauf
ansteht.

 
Unser Golf ist nun mittlerweile zu klein für zwei Kinder und so steht demnächst
bei uns wieder ein Autokauf an. Dieses Mal allerdings ohne Gedanken über den
Kindersitz. 🙂

Weitere Infos zum Versafix gibt’s hier
und eine Händlersuche findet ihr hier.

xx Michelle

Ähnliche Beiträge